Um einen Korrekturclip anzufertigen, benötigt man Werte aus dem augenärztlichen Rezept oder aus Ihrem aktuellen Brillenpass; vorzugsweise Werte der Brille, die Sie im Alltag nutzen. Das sind in den meisten Fällen für beide Seiten jeweils: Sphäre, Zylinder, Achse und Pupillendistanz. Bei einer kleineren Kundengruppe kommen zusätzliche Werte, wie Prisma hinzu - die spezielle Gläser erforderlich machen.
Die Werte der Alltagsbrillen werden dann speziell auf die Biegung und Neigung des Clips berechnet, um eine möglichst verzerrungsfreie Sicht zu erreichen.